Wozu ist ein Konflikt gut?

Oha. Ein Konflikt hat auch Gutes.

Es gibt sehr viele gute Gründe, die für einen Konflikt sprechen. Dass man das inmitten des Trubels nicht sieht, ist verständlich. Wagen Sie dennoch einen Blick, vielleicht finden auch Sie etwas Positives.

Wozu ist ein Konflikt gut?

Wozu ist ein Konflikt gut?
Wozu ist ein Konflikt gut?

Lösen, fordern und fördern
Uns selbst, das Team, die Partnerschaft, die Abteilung. In welcher Situation auch immer, ein Konflikt fordert und fördert die eigene Person und persönliche Belange ebenso wie alle anderen Beteiligten, er fordert uns heraus und fördert unseren Umgang ohne Frage nach Schuld miteinander. Ein Konflikt durchbricht die Routine, macht aufmerksam sich selbst und anderen gegenüber, lässt Dialoge wieder spannend und lebhaft werden. Beziehungen werden vertieft, Vorgehensweisen verbessern sich und das Miteinander wird entspannter.

Konflikte, Konfliktlösungen und Emotionen akzeptieren
Konflikte im (Berufs-)Leben sind normal, dies zu akzeptieren ist eine wichtige Aufgabe, besonders für Führungskräfte. Denn Konfliktmanagement ist nicht nur eine Führungsaufgabe. Auf dieser Ebene entstehen zwar auch offene Konflikte, bzw. werden auf dieser Ebene ausgelöst, doch die Karriere fängt meistens nicht oben an. Viele Konflikte könnten gelöst werden, doch es gilt ebenso zu akzeptieren, dass dies nicht für alle Situation in Betracht kommt. Manchmal ist die Lösung, dass es keine gibt. Führungskräfte können lernen, mit Konflikten zu leben, ebenso, wie sie verstehen, dass sie selbst nicht nur die Situation, sondern auch sich selbst „im Griff“ haben sollten. Die meisten Konflikte haben häufig einen großen Anteil an Emotionen, die eigene Konfliktkompetenz, sich über Gefühle und ihren Anteil am Konflikt, klar zu werden, ist Teil des eigenen Wachstums und des persönlichen Konfliktmanagements.

Weitere Artikel

Angst vor Konflikten
Bloß keine Konflikte! Wenn die Angst blockiert.
#01
Erwartungen. Kann man haben, ist dann eben auch anstrengend.
Wenn Erwartungen nicht erfüllt werden
#02
Keine Energie. Der Konflikt hat gewonnen.
Keine Kraft mehr, um den Konflikt zu lösen
#03
Oberflächliche Tipps
Alles 0815?
#04
Kleine Konflikte sind unterbewertet
Konflikte sind unbeliebt
#05
Ein Konflikt löst sich nicht alleine
Konflikte sind oft Arbeit
#06
Einfach sagen. Besonders im Konflikt.
Sagen Sie es einfach. Besonders in Konflikten.
#07
Harmoniesucht sorgt für Konflikte
Wenn Menschen Konflikte unter den Teppich kehren
#08
Konflikt und Schuld. Trennen Sie dieses Paar!
Einer trägt immer die Schuld im Konflikt
#09
Sind Konflikte normal?
Streiten gehört doch zu einem normalen Alltag, oder?
#10
Konflikte sind Chancen
Sind Konflikte wirklich Chancen?
#11
Konflikte vermeiden. Damit es dann richtig kracht.
Wegschauen, ignorieren, den Kopf in den Sand stecken?
#12
Richtiger Lösungsmoment
Gibt es einen perfekten Augenblick, um einen Konflikt zu lösen?
#13
Schwieriges Gespräch führen
Gar nicht immer leicht
#14
Sicherheit im Konflikt
Was kann mir in einer Konfliktsituation Sicherheit geben?
#15
Umgang mit Kritik. Persönlich nehmen verboten?
Tipps zum Umgang mit Kritik
#16
Zuhören lernen, um einen Konflikt zu lösen
Ohren auf im Konfliktgespräch! Zuhören ist ein wichtiger Schlüssel.
#17
Wozu ist ein Konflikt gut?
Oha. Ein Konflikt hat auch Gutes.
#18
Klare Kommunikation
Ein Schlüssel zur Lösung
#19
Konflikte früh erkennen
Möglichkeiten, um einen Konflikt gar nicht erst entstehen zu lassen
#20
Konflikte sind zäh
Konflikte sind zäh wie Kaugummit
#21