Was ist ein Konflikt?

Bei der Definition fängt das Problem schon an

Was ist ein Konflikt? Chaos, Zeitfresser oder einfach nur eine bescheuerte Erfindung?

Was ist ein Konflikt?

Was bedeutet das Wort „Konflikt“? Aus dem Lateinischen (confligere) heißt es „zusammentreffen“. Es treffen also Meinungsverschiedenheiten, Interessen oder Auffassungen aufeinander. Nicht mehr, nicht weniger.

Es bedeutet nicht, dass man sich über Jahre bekriegen muss, die Ehe oder das Arbeitsverhältnis gleich beendet ist. Selbstverständlich muss nicht immer alles vor Gericht enden, nicht jeder Konflikt birgt auch eine Lösung und nicht jede Konfliktsituation ist zu klären. Dennoch ist ein Konflikt zunächst nicht mehr, als dass unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen. Ist das nicht toll? Machen Sie sich gerade klar, was das für Ihre Zukunft in Konfliktsituationen bedeutet?

„Hurra, es ist nur ein Konflikt!“, könnten Sie demnächst rufen, wenn Ihnen der Kollege gerade mächtig auf die Nerven geht. Es ist kein Weltuntergang, keine bedrohliche Krankheit, nein, einfach nur ein Konflikt.

Es ist fast unerheblich, wie ein Konflikt definiert wird, solange eine der beteteiligten Personen glaubt, einen Konflikt zu haben. Meistens kommen mindestens ein bis zwei der folgenden Komponenten zusammen, oft auch mehrere:

1. Zwei oder mehr Personen haben kein gemeinsames Ziel bzw. es wurde nicht definiert.
2. Die Herangehensweise der Beteiligten an ein Problem, ein Projekt oder eine Aufgabe ist unterschiedlich und findet bei einem anderen keine Akzeptanz.
3. Die Personen stehen in einer gewissen Abhängigkeit zueinander.
4. Den Beteiligten bleibt nicht genügend Zeit, um den Konflikt zu lösen.
5. Es kommen Gefühle, wie z. B. Wut und Hass, aber auch negative Glaubenssätze ins Spiel.
6. Unterschiedliche Werte und Erfahrungen der Beteiligten blockieren einander.

Eine konstruktive Konfliktlösung zeichnet sich u. a. dadurch aus, dass es nicht zum Zerwürfnis kommen muss, sehr wohl aber vielleicht die eine oder andere Trennung notwendig wird und unfaire Mittel gar nicht erst eingesetzt werden, weil man dies nicht will.

Wirklich entscheidend ist nur:
- Wie definieren Sie(!) einen Konflikt?
- Was bedeutet die Situation für Sie konkret?
- Wie fühlen Sie sich?
- Was haben Sie dazu beigetragen, dass es schwierig ist?
- Und was wollen Sie unternehmen, um die Situation zu lösen?

Weitere Artikel

Konfliktarten. Vier mindestens.
Rollen-, Beziehungs- und sonstige Konflikte
#01
Konflikttypen
Menschen reagieren unterschiedlich in Konflikten
#02
Eskalationsstufen eines Konfliktes
Verschiedene Stufen eines Konfliktes
#03
Was ist ein Konflikt?
Bei der Definition fängt das Problem schon an
#04
Test
Headline
#05